2017, Publikationen

Sumathi Ramaswamy (2017): Terrestrial Lessons: The Conquest of the World as Globe. University of Chicago Press: Chicago.

Why and how do debates about the form and disposition of our Earth shape enlightened subjectivity and secular worldliness in colonial modernity? Sumathi Ramaswamy explores this question for British India with the aid of the terrestrial globe, which since the sixteenth century has circulated as a worldly symbol, a scientific instrument, and not least an… Read More Sumathi Ramaswamy (2017): Terrestrial Lessons: The Conquest of the World as Globe. University of Chicago Press: Chicago.

2019, Publikationen

Simon Ferdinand (2019): Mapping Beyond Measure: Art, Cartography, and the Space of Global Modernity (Cultural Geographies + Rewriting the Earth). University of Nebraska Press: Lincoln.

Over the last century a growing number of visual artists have been captivated by the entwinements of beauty and power, truth and artifice, and the fantasy and functionality they perceive in geographical mapmaking. This field of “map art” has moved into increasing prominence in recent years yet critical writing on the topic has been largely… Read More Simon Ferdinand (2019): Mapping Beyond Measure: Art, Cartography, and the Space of Global Modernity (Cultural Geographies + Rewriting the Earth). University of Nebraska Press: Lincoln.

Termine

Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft, Bad Homburg, 25.02.2020 – 27.02.2020

Eine Tagung des DFG-Projekts Entangled Island Times. Zu einer Literatur- und Wissensgeschichte der Inselbiogeographie (Roland Borgards, Lena Kugler, Mira Shah) der Goethe-Universität Frankfurt am Main Das DFG-Forschungsprojekt zu den „Entangled Island Times“ untersucht in einem literatur- und wissensgeschichtlichen Ansatz, wie sich vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart das Nachdenken über Inseln immer stärker mit… Read More Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft, Bad Homburg, 25.02.2020 – 27.02.2020

Termine

!!! Achtung Terminänderung !!! CfP: Historisches Forum Erde – Natur – Wissen. Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig, 12. bis 14. Oktober 2020

Vom 12. bis 14. Oktober findet in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig die erste Tagung des Historischen Forums „Erde – Natur – Wissen“ statt. Unter dem Stichwort „Wissensgeschichte“ wird seit einigen Jahren in den historischen Kulturwissenschaften ein ebenso innovatives wie integratives Konzept diskutiert. Der Ansatz ist breit aufgestellt, diversifiziert sich in unterschiedliche… Read More !!! Achtung Terminänderung !!! CfP: Historisches Forum Erde – Natur – Wissen. Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig, 12. bis 14. Oktober 2020

Termine

CFP: Workshop „Maps and Colours“, Hamburg, 5. bis 6. November 2020

The German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) is funding the three-year joint research project „Coloured Maps“ (2018–2021), involving the Centre for the Study of Manuscript Cultures and the Mineralogical Museum, Center of Natural History (CeNak) (both University of Hamburg), the Hanseatic Business Archive Foundation and the Museum am Rothenbaum in Hamburg. Applying methods… Read More CFP: Workshop „Maps and Colours“, Hamburg, 5. bis 6. November 2020

Forschungsprojekt

Deutscher Osten, polnischer Westen. Zur Konstruktion deutsch-polnischer Räume in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Eine Wissensgeschichte

Projektbeschreibung: Mit dem Versailler Friedensvertrag und der Neuerrichtung Polens änderte sich der östliche Grenzverlauf Deutschlands signifikant. PolitikerInnen und WissenschaftlerInnen sowohl der Zweiten Polnischen Republik als auch der Weimarer Republik stellten diese Grenzen in Frage und strebten danach, ihren Einflussbereich zu erweitern. Das Dissertationsprojekt möchte die sich überlagernden nationalen und imperialen Rhetoriken in ihrer zeitgenössischen Verflechtung,… Read More Deutscher Osten, polnischer Westen. Zur Konstruktion deutsch-polnischer Räume in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Eine Wissensgeschichte

Termine

Bewerbung für die Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen (u.a. Geographie), 2. März 2020, UB München

08.01.2020 Zur Ausbildung für die vierte Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen werden zum 1. Oktober 2020 voraussichtlich fünf Bibliotheksreferendare (m/w/d) eingestellt. Gesucht werden Bewerber*innen mit den Fächern „Informatik“ (Fächerprofil A) „Afrikastudien mit Schwerpunkt Afrikanische Sprachen und Literaturen“ oder „Afrikastudien mit Schwerpunkt Ethnologie/Anthropologie“ (Fächerprofil B) „Psychologie“ oder „Soziologie“, bevorzugt mit Erfahrung in quantitativer… Read More Bewerbung für die Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen (u.a. Geographie), 2. März 2020, UB München

Termine

Crossing the borders between meteorology, climatology and geography, 26th International Congress of History of Science and Technology, Prague, 25-31 July 2021

Concerns about climate change and the increasing impact of weather events have become important topics for publics, stakeholders and scientists. Significant efforts have been devoted to the development and improvement of climate services and products to offer applied solutions to these issues. Applied meteorology and climatology, however, have a long tradition within geography from studies… Read More Crossing the borders between meteorology, climatology and geography, 26th International Congress of History of Science and Technology, Prague, 25-31 July 2021

Termine

Peter Kropotkin 1921-2021 – Activism and scholarship International Conference, Universidade de São Paulo (USP), Department of Geography, 19-23 July 2021

Pëtr Alekseevich Kropotkin (1842-1921) was undoubtedly one of the most important figures in the global history of anarchism and early socialism. Kropotkin’s writings and activities contributed to shape international theories and practices of anarcho-communism, exerting a defining influence on anarchist and critical thinking, one that remains relevant today. Kropotkin’s ideas on mutual aid continue to… Read More Peter Kropotkin 1921-2021 – Activism and scholarship International Conference, Universidade de São Paulo (USP), Department of Geography, 19-23 July 2021

2019, Publikationen

Bernd Brunner (2019): Die Erfindung des Nordens. Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung. Galiani: Berlin.

Für die einen eisgefrorenes Niemandsland voll kampflustiger Wikinger, für die anderen Wiege der Zivilisation: Der Norden war schon immer Projektionsfläche für allerlei Fantasien. Bernd Brunner beleuchtet, wie sich das Bild des Nordens über die Jahrhunderte gewandelt hat. Lange erschöpfte sich das, was man über den Norden zu wissen glaubte, in Gerüchten und obskuren Reiseberichten –… Read More Bernd Brunner (2019): Die Erfindung des Nordens. Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung. Galiani: Berlin.