Skip to content
  • Über uns
    • Über uns
    • AK Geschichte der Geographie
    • Netzwerk
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Forschungsprojekte
    • aktuelle Forschungsprojekte
    • abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Tagungen & Workshops
    • Termine
  • Ressourcen
    • Achive, Bibliotheken, Sammlungen
    • Forschungseinrichtungen und Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Publikationen (Open Access)
    • Publikationen (Neuerscheinungen nach Jahrgängen)
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
      • 2023
      • 2024
      • 2025
  • About us

Historische Geographien

Ein Forum für historische Perspektiven in der Geographie

Newsletter

Wenn Sie Teil des Arbeitskreises sein möchten, schicken Sie bitte eine kurze E-Mail an:

Tobit Nauheim, Geographisches Institut der Universität Bonn, Meckenheimer Allee 166, D-53115 Bonn

email: nauheim@uni-bonn.de

Teilen Sie uns in Ihrer Mail unter Hinzufügung Ihrer Kontaktdaten bitte mit, ob Sie das Rundschreiben per E-Mail erhalten möchten, oder, ob wir Ihnen die Informationen per Post zusenden können.

2023-12_Rundschreiben 24

2024-04_Rundschreiben 25

2024-12_Rundschreiben 26

Neueste Beiträge

  • Kurzzeitstipendien für promovierte Wissenschaftlerinnen, Forschungskolleg Transkulturelle Studien/Sammlung Perthes
  • Tobit Nauheim (2025): Ein Geograph in Japan. Praktiken der Forschungsreise Johannes Justus Reins. (Colloquium Geographicum 40). Ferger: Bergisch Gladbach.
  • Bericht zur Tagung „Epistemic Frontiers?“ (Oslo, 22.–24. April 2025)
  • Kären Wigen (2025): Territorial Imaginaries Beyond the Sovereign Map. University of Chicaco Pres: Chicago.
  • Revisiting European Maritime Exploration in the Pacific Ocean (c. 1750–1850), Estonian Maritime Museum in Tallinn, Estonia on November 5–7, 2025.

Neueste Kommentare

  • binance open account bei Die Spur des Eises: Eine praxeologische Studie über die wissenschaftlichen Anfänge des Geologen und Geographen Albrecht Penck (1858-1945)
  • Skapa personligt konto bei 7. Kartenhistorisches Nachwuchskolloquium, 11. und 12. Mai 2018, Kassel
  • binance bei Feministische Wissenschaftsgeschichte der deutschsprachigen Geographie 1900-1960
  • Binance美国注册 bei „Unser Feld ist die Welt“: Geographische Gesellschaften 1821–1914 im internationalen Vergleich
  • 注册免费账户 bei Der Prophet von Gotha. Arbeit am kartographischen Ideal und prekäres Kartenwissen im 19. Jahrhundert

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015

Kategorien

  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Forschungsprojekt
  • Nachrufe
  • Publikationen
  • Termine

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress | Theme: Anissa by AlienWP.