Termine

Wasser/Landschaften. Ökologien des Fluiden um 1800. Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität in Bad Homburg, 07.07.2022 – 09.07.2022.

Eine Tagung der RMU-Initiative „Romantische Ökologien“, 07. – 09. Juli 2022, Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg de en Wasser/Landschaften. Ökologien des Fluiden um 1800 Organisation und Konzeption Prof. Dr. Roland Borgards (GU Frankfurt) Prof. Dr. Frederike Middelhoff (GU Frankfurt) Prof. Dr. Barbara Thums (JGU Mainz) Wo in der historischen Romantik literarische, bildnerische, musikalische oder auch gärtnerische… Read More Wasser/Landschaften. Ökologien des Fluiden um 1800. Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität in Bad Homburg, 07.07.2022 – 09.07.2022.

Termine

Netzwerk Topografische Bildmedien / Network Topographic Visual Media, Online-Veranstaltung, 17.09.2021 – 18.02.2022

Das Netzwerk Topografische Bildmedien (NTB) dient dem Austausch zwischen Forscher:innen, die zu verschiedenen Regionen, Epochen und Gattungen arbeiten und sich mit der bildlichen Repräsentation topografischer Räume in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen und Kontexten befassen. Topografische Bildmedien wurden und werden in unterschiedlichsten Bereichen wie etwa Wissenschaften, Kunst, Militär, Verwaltung, Rechtsprechung und Tourismus hergestellt und genutzt. Entsprechend umfasst… Read More Netzwerk Topografische Bildmedien / Network Topographic Visual Media, Online-Veranstaltung, 17.09.2021 – 18.02.2022

Termine

Humboldt hybrid. Alexander-von-Humboldt-Tag 2021, 17. September 2021, 18:30 Uhr, Online.

Der Humboldt-Tag 2021 bietet eine Reihe von Premieren und zeigt die Bandbreite der Editions- und Forschungstätigkeit des Akademienvorhabens. Die edition humboldt ist seit dem Erscheinen des Bandes „Geographie der Pflanzen. Unveröffentlichte Schriften aus dem Nachlass“ im Dezember 2020 nicht mehr nur nominell, sondern de facto eine Hybridedition. Der erste Band der edition humboldt print wird… Read More Humboldt hybrid. Alexander-von-Humboldt-Tag 2021, 17. September 2021, 18:30 Uhr, Online.

Termine

Geo-scapes: Medializing the Earth. Online Workshop on the relationship between media, Earth and its representations. Graduiertenkolleg Medienanthropologie, Bauhaus-Universität Weimar, 14th – 15th September 2021

Until the first photographs of Earth were taken from space, the planet could not be perceived in its entirety by standing on its surface. In order to represent its spherical form, an act of imagination was required that, through the use of the medium of cartography, would translate the imperceptible into the visible. This simple… Read More Geo-scapes: Medializing the Earth. Online Workshop on the relationship between media, Earth and its representations. Graduiertenkolleg Medienanthropologie, Bauhaus-Universität Weimar, 14th – 15th September 2021

Termine

Ausstellung: „Symbol, Macht, Bewegung. Tirol im historischen Kartenbild“, Schloss Tirol – Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte, 3. Juli bis 21. November 2021

Von 3. Juli bis zum 21. November 2021 findet im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte auf Schloss Tirol die von Petra Svatek konzipierte Ausstellung „Symbol, Macht, Bewegung. Tirol im historischen Kartenbild“ statt. Das Ziel besteht darin, nicht nur einen allgemeinen Überblick über die Entwicklung der Tiroler Kartographie im Laufe der Jahrhunderte zu liefern, sondern… Read More Ausstellung: „Symbol, Macht, Bewegung. Tirol im historischen Kartenbild“, Schloss Tirol – Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte, 3. Juli bis 21. November 2021

Termine

Conception of Space, Landscape and Urbanism in Ancient and Modern Times, University of Eichstätt, 05.07.2021 – 06.07.2021.

The conference intends to focus on the concept of urban space as a result of man’s action on the territory through time and to consider the city as the interpretative key to the historical, social and economic evolution of the territory. Conception of Space, Landscape and Urbanism in Ancient and Modern Times The conference intends… Read More Conception of Space, Landscape and Urbanism in Ancient and Modern Times, University of Eichstätt, 05.07.2021 – 06.07.2021.

Termine

CfP. Aktuelle Impulse in der Historischen Geographie. Get-together & Impulsvorträge zu aktuellen Fragestellungen der Historischen Geographie auf der #GeoWoche2021, Universtät Bamberg, 9.10.2021

Get-together & Impulsvorträge zu aktuellen Fragestellungen der Historischen Geographie auf der #GeoWoche2021 Aktuelle Impulse in der Historischen Geographie Liebe Kolleg:innen, für die #GeoWoche2021 im Oktober wollen wir (Absolvent:innen und Promovierende der Historischen Geographie) ein Get-together unter dem Titel „Aktuelle Impulse der Historischen Geographie“ ausrichten. Die Session soll einen Einblick in die vielfältigen Fragestellungen historisch-geographischer Arbeiten… Read More CfP. Aktuelle Impulse in der Historischen Geographie. Get-together & Impulsvorträge zu aktuellen Fragestellungen der Historischen Geographie auf der #GeoWoche2021, Universtät Bamberg, 9.10.2021

Termine

Rethinking Area Studies and Space from the „Global South“? Post/Colonial Perspectives and Glocal Challenges. CITAS – Center for International and Transnational Area Studies, Regensburg, 15.04.2021 – 15.07.2021

Rethinking Area Studies and Space from the „Global South“? Post/Colonial Perspectives and Glocal Challenges This interdisciplinary lecture series therefore offers a multiperspectival reconceptualization of area studies and relevant concepts of space in dialog with the “Global South”. The series seeks to demonstrate the necessity of revising certain scholarly and cultural paradigms, while pointing towards ways… Read More Rethinking Area Studies and Space from the „Global South“? Post/Colonial Perspectives and Glocal Challenges. CITAS – Center for International and Transnational Area Studies, Regensburg, 15.04.2021 – 15.07.2021

Termine

Global book talks: „Gibson, Gabrijelčič & Duančić: Geography and Nationalist Visions of Interwar Yugoslavia“ (April 9) and „Białowieża Forest: History and Memory“ (April 16), Prague, Virtual platform HPS.CESEE: History of Science in Central, Eastern and Southeastern Europe

The virtual platform HPS.CESEE is proud to present two forthcoming global book discussions (both 17:00-19:00 CET / 18:00-20:00 MSK/ 11:00-13:00 EST), „Gibson, Gabrijelčič & Duančić: Geography and Nationalist Visions of Interwar Yugoslavia“ (April 9) and „Białowieża Forest: History and Memory“ (April 16) hps.cesee global book talks: „Gibson, Gabrijelčič & Duančić: Geography and Nationalist Visions of Interwar Yugoslavia“ (April… Read More Global book talks: „Gibson, Gabrijelčič & Duančić: Geography and Nationalist Visions of Interwar Yugoslavia“ (April 9) and „Białowieża Forest: History and Memory“ (April 16), Prague, Virtual platform HPS.CESEE: History of Science in Central, Eastern and Southeastern Europe

Termine

Entdecken – Vermessen – Ordnen. Expeditionen im langen 19. Jahrhundert, Hamburg, 17. bis 19. November 2021.

Entdecken – Vermessen – Ordnen. Expeditionen im langen 19. Jahrhundert Wir suchen Beiträge für eine vom 17. bis 19. November 2021 an der HSU stattfindende Online-Konferenz. Beiträge, die ganz offen nach Praktiken des Ordnens, nach der Entwicklung der Wissenschaften im Kontakt mit den verschiedensten Expeditionen, nach indigenem Wissen und indigenen Begleiterinnen und Begleitern, nach künstlerischen… Read More Entdecken – Vermessen – Ordnen. Expeditionen im langen 19. Jahrhundert, Hamburg, 17. bis 19. November 2021.