Termine

Eine neue Ostseeregion? Nordosteuropa am Ausgang des Ersten Weltkriegs, Tallinn, 06.09.2018 – 09.09.2018

In die Jahre 2017 und 2018 fallen nicht nur 100. Jahrestage der Russischen Revolution und des Endes des Ersten Weltkriegs, die mit dem Zerfall der Imperien in Mittel- und Osteuropa verbunden sind, sondern auch die Entstehung einer neuen Staatenlandschaft in Nordosteuropa, beginnend mit Finnland im Dezember 1917, gefolgt dann im Februar 1918 von Litauen und… Read More Eine neue Ostseeregion? Nordosteuropa am Ausgang des Ersten Weltkriegs, Tallinn, 06.09.2018 – 09.09.2018

Termine

Between the Imperial Eye and the Local Gaze. Cartographies of South-Eastern Europe/ Entre la surveillance impériale et le regard local. Cartographies de l’Europe du Sud-Est Panel of the 12th Congress of South-East European Studies, Bucharest, 02.09.2019 – 07.09.2019

The Association internationale d’études du sud-est européen is happy to invite you to the 12th Congress of South-East European Studies, taking place in Bucharest, from the 2nd to the 7th of September 2019. One of the conference panels, organized by Robert Born (Leipzig) and Marian Coman (Bucharest), is dedicated to the cartographic history of South-Eastern… Read More Between the Imperial Eye and the Local Gaze. Cartographies of South-Eastern Europe/ Entre la surveillance impériale et le regard local. Cartographies de l’Europe du Sud-Est Panel of the 12th Congress of South-East European Studies, Bucharest, 02.09.2019 – 07.09.2019

Termine

9. Gothaer Kartenwochen: „Meridian Gotha. Zur Triangulation und Vermessung Thüringens um 1800″

Seit zehn Jahren veranstalten die Forschungsbibliothek Gotha und das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt die „Gothaer Kartenwochen“. In diesem Jahr wird die jährlich stattfindende Ausstellung sowie ein Teil des Begleitprogramms vom Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha durchgeführt, zu dem sich Forschungsbibliothek und Forschungszentrum mit der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha zusammengeschlossen haben. Die Kartenwochen rücken die geodätischen… Read More 9. Gothaer Kartenwochen: „Meridian Gotha. Zur Triangulation und Vermessung Thüringens um 1800″

Termine

Mapping Empires – Colonial Cartographies of Land and Sea. 7th symposia on the History of Cartography, Thursday 13 September till Saturday 15 September 2018, Oxford (UK).

The ICA Commission on the History of Cartography, the ICA Commission on Topographic Mapping and the Bodleian Libraries of the University of Oxford are happy to invite you to their joint international symposium ‘Mapping Empires – Colonial Cartographies of Land and Sea’. This is already the 7th event in a series of two-yearly symposia on… Read More Mapping Empires – Colonial Cartographies of Land and Sea. 7th symposia on the History of Cartography, Thursday 13 September till Saturday 15 September 2018, Oxford (UK).

Termine

28th International Conference on the History of Cartography in Amsterdam, 14 – 19 July 2019

Call for papers The International Conference of History of Cartography 2019 is organized and hosted by the Special Collections department of the University of Amsterdam and the Explokart Research Group, in close collaboration with Imago Mundi Ltd and with several Dutch academic institutions, museums and libraries. If you are not familiar with the nature of the… Read More 28th International Conference on the History of Cartography in Amsterdam, 14 – 19 July 2019

Termine

19. Kartographiehistorisches Colloquium, 11. bis 13. Oktober 2018 | Gotha

Die Kommission „Geschichte der Kartographie“ der Deutschen Gesellschaft für Kartographie, die D-A-CH Arbeitsgruppe für Kartographiegeschichte und die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt laden Sie hiermit herzlich zum 19. Kartographiehistorischen Colloquium vom 11.–13. Oktober 2018 in Gotha ein. Das Colloquium findet in der Forschungsbibliothek Gotha statt, die seit 2003 die vom Freistaat Thüringen erworbene Sammlung Perthes… Read More 19. Kartographiehistorisches Colloquium, 11. bis 13. Oktober 2018 | Gotha

Termine

14. Internationales ERBE-Symposium: Das kulturelle Erbe in den Geowissenschaften, Bergbau und Metallurgie Bibliotheken —Archive — Museen Ravne na Koroškem, Slowenien 4. Juni 2018 – 9. Juni 2018

Themen des Symposiums: 1. Das Natur- und Kulturerbe in Geologie, Bergbau und Eisenverarbeitung im Lichte von Nachhaltigkeit und Mobilität (Archive, Sammlungen, Museen …). 2. Austausch des geologischen, montanistischen und metallurgischen Wissens unter den europäischen und außereuropäischen Staaten bzw. Regionen: 3. bedeutende Persönlichkeiten, Institutionen und Unternehmen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts 4. Natur- und Geologieerbe,… Read More 14. Internationales ERBE-Symposium: Das kulturelle Erbe in den Geowissenschaften, Bergbau und Metallurgie Bibliotheken —Archive — Museen Ravne na Koroškem, Slowenien 4. Juni 2018 – 9. Juni 2018

Termine

7. Kartenhistorisches Nachwuchskolloquium, 11. und 12. Mai 2018, Kassel

Der regelmäßig stattfindende Workshop bietet eine Plattform zur interdisziplinären Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern im Bereich der Kartographiegeschichte vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert. Die Veranstaltung wird von ausgewiesenen Forscherinnen und Forschern getragen: Ingrid Baumgärtner (Kassel), Partick Gautier Dalché (Paris), Ute Schneider (Essen) und Martina Stercken (Zürich) begleiten ein epochenübergreifendes Diskussions- und Präsentationsforum für aktuelle… Read More 7. Kartenhistorisches Nachwuchskolloquium, 11. und 12. Mai 2018, Kassel

Termine

ARKUM-Jahrestagung: Thema: „Inklusion / Exklusion – Transkulturalität im Raum“. 19. bis 22. September 2018, Kiel

Call for Papers: 45. Internationale Tagung des Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM). Auf seiner 45. Jahrestagung fragt der Arbeitskreis für Historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa (ARKUM e.V.) nach den konkreten räumlichen Manifestationen von transkulturellen Exklusions-, Inklusions- und Verschmelzungsprozessen. Die Tagung stellt in den Mittelpunkt, wie transkulturelle Prozesse und Praktiken, räumliche Anordnungen schaffen und… Read More ARKUM-Jahrestagung: Thema: „Inklusion / Exklusion – Transkulturalität im Raum“. 19. bis 22. September 2018, Kiel

Termine

43rd Symposium of the International Commission on the History of Geological Sciences (INHIGEO) – Mexico City, 12-22 November 2018

The Mexican Delegation of the International Commission on the History of Geological Sciences is delighted to organise our 43rd INHIGEO Conference, to be held at the Palace of Mining in Mexico City, from 12-22 November to 2018.   CONFERENCE THEMES: -) History of vulcanological studies -) Humboldt’s influence in earth sciences -) Werner’s neptunists in… Read More 43rd Symposium of the International Commission on the History of Geological Sciences (INHIGEO) – Mexico City, 12-22 November 2018