Termine

Transkontinentale Erfahrungsräume und Wissenshorizonte zwischen Deutschland, Portugal und den „Novos Mundos“ in der Frühen Neuzeit. Augsburg, 11.09.2019 – 14.09.2019

Im Rahmen des 13. Deutschen Lusitanistentages in Augsburg (»Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt«, vgl. https://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/romanistik/angewandte/Lusitanistentag2019/) wird vom 11.-14. September 2019 eine historische Sektion zum Thema »Transkontinentale Erfahrungsräume und Wissenshorizonte zwischen Deutschland, Portugal und den „Novos Mundos“ in der Frühen Neuzeit« abgehalten. Diese legt ihren Fokus auf die intensiven Verbindungen zwischen Portugal, Deutschland… Read More Transkontinentale Erfahrungsräume und Wissenshorizonte zwischen Deutschland, Portugal und den „Novos Mundos“ in der Frühen Neuzeit. Augsburg, 11.09.2019 – 14.09.2019

Termine

Geography and Religious Knowledge in the Premodern World (1150-1550). Schloss Hohentübingen, Fürstenzimmer, Eberhard Karls Universität Tübingen,11.04.2019 – 12.04.2019

In the premodern world, geographical knowledge was influenced by religious ideas and beliefs. The conference seeks to analyse, how the religious character of geographic knowledge in the period from ca. 1150 to 1550 lingered on in classical as well as new forms of presenting geography. To open up a comparative perspective, case studies of Latin-Christian… Read More Geography and Religious Knowledge in the Premodern World (1150-1550). Schloss Hohentübingen, Fürstenzimmer, Eberhard Karls Universität Tübingen,11.04.2019 – 12.04.2019

Termine

Historical Geography Research Group (HGRG). 2019 RGS-IBG Annual International Conference

Each year, the HGRG sponsors a variety of sessions at the Annual International Conference of the Royal Geographical Society (with Institute of British Geographers). On this page you can find details of previously-sponsored sessions and calls for future session proposals. 2019 Annual International Conference  The Historical Geography Research Group (HGRG) of the RGS-IBG is pleased to extend an… Read More Historical Geography Research Group (HGRG). 2019 RGS-IBG Annual International Conference

Termine

RGS-IBG Annual International Conference 2019. A Non-Representational Historical Geography? Archives, Affects and Atmospheres

Over the last 20 years ‘Non-Representational Theory’ (NRT) has emerged from within, and transformed, human geography. While not all sub-disciplines of human geography have embraced NRT, few have not been shaped by the questions it has posed. Nigel Thrift, the main architect of the theory’s emergence, identified it against many of the chief tendencies of… Read More RGS-IBG Annual International Conference 2019. A Non-Representational Historical Geography? Archives, Affects and Atmospheres

Termine

Humboldt 250: Er war Forscher, Weltvermesser – und Universalgenie. Alexander von Humboldt wird 250.

Anlässlich des 250. Geburtstags Alexander von Humboldts präsentierte ein Verbund von dreizehn Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen am heutigen Mittwoch, dem 14. November 2018, in Berlin die vielfältigen Aktivitäten im kommenden Humboldt-Jahr 2019. Die beteiligten Museen, Universitäten, Bibliotheken, Akademien und Forschungsinstitutionen widmen dem bedeutenden Forscher im Jahr 2019 zahlreiche Veranstaltungshöhepunkte in der Region Berlin-Brandenburg. Unter www.avhumboldt250.de informiert… Read More Humboldt 250: Er war Forscher, Weltvermesser – und Universalgenie. Alexander von Humboldt wird 250.

Termine

Humboldt und die Berge. Öffentliche Veranstaltung zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt. Dienstag, 12. Februar 2019, 16:30 bis 19:00, Festsaal der Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

Während seiner Expedition nach Südamerika trug Alexander von Humboldt unzählige wissenschaftliche Daten über die Gebirgszüge der nördlichen Anden zusammen. Als er im Jahr 1802 den damals als höchsten Berg der Welt geltenden Chimborazo im heutigen Ecuador bestieg, vermerkte er detailliert, welche Pflanzen auf welcher Höhe und unter welchen Bedingungen wuchsen. Seit der Expedition Humboldts vor… Read More Humboldt und die Berge. Öffentliche Veranstaltung zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt. Dienstag, 12. Februar 2019, 16:30 bis 19:00, Festsaal der Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

Termine

Interdisciplinary Workshop Histories and Rhythms of Urban Violence: Global-local Encounters in the Nexus of Space and Time 05.– 07. December 2018 | Erfurt

Cities play a crucial role in the histories of empires and in the violent processes of state formation. They are focal points for social, political, and cultural developments and for the contemporary internationalization of rule. Cities have been understood as hubs of global (capital) flows and networks, where tendencies towards acceleration and the imaginary of… Read More Interdisciplinary Workshop Histories and Rhythms of Urban Violence: Global-local Encounters in the Nexus of Space and Time 05.– 07. December 2018 | Erfurt

Termine

CfP: Umbrüche und Aufbrüche: Theorien und Konzepte der Geographie im Wandel. Der Landschaftsbegriff in der Geographie: Vom Kern des Faches zum elementaren Gegenstand historisch orientierter Forschung, 25. September bis 30. September 2019, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Landschaft war seit jeher einer der zentralen Termini der Geographie. Doch während „Landschaft“ im Nachklang des Kieler Geographentages von 1969 zunehmend an Bedeutung verlor, spielt dieser Begriff noch immer eine zentrale Rolle für historische arbeitende Geograph*innen. Menschen, Gesellschaften und Kulturen haben aktiv ihre Umgebung gestaltet und sind von ihr geprägt worden. Wo, in welchem Ausmaß… Read More CfP: Umbrüche und Aufbrüche: Theorien und Konzepte der Geographie im Wandel. Der Landschaftsbegriff in der Geographie: Vom Kern des Faches zum elementaren Gegenstand historisch orientierter Forschung, 25. September bis 30. September 2019, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Termine

Maps in Libraries 2019, Leibniz Institute for East and Southeast European Studies (IOS), Regensburg, 13.03.2019 – 14.03.2019

Within the framework of the DFG funded project GeoPortOst the Leibniz Institute for East and Southeast European Studies (IOS) in cooperation with the Chair of Southeast and East European History of the University of Regensburg invites paper proposals for the workshop “Maps in Libraries 2019” to be held in Regensburg (Germany) on 13 and 14… Read More Maps in Libraries 2019, Leibniz Institute for East and Southeast European Studies (IOS), Regensburg, 13.03.2019 – 14.03.2019

Termine

CfP: Aufbrüche und Umbrüche in der Historischen Geographie – Wege zurück ins Fach? Deutscher Kongress für Geographie 25. September bis 30. September 2019, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Historische Geographie(n), Geschichte der Geographie, Historische Kulturlandschaftsforschung – es gibt viele Versuche, Historizität und Raum (wieder) zusammenzuführen. Alle diese Ansätze setzen verschiedene Akzente: Sie beschäftigen sich mit der Frage nach dem historischen Gewordensein rezenter Raumstrukturen, mit der historischen Bedeutung von Geograph*innen für die Entwicklung des eigenen Faches, mit geographischem Denken im Zuge vergangener politischer Prozesse… Read More CfP: Aufbrüche und Umbrüche in der Historischen Geographie – Wege zurück ins Fach? Deutscher Kongress für Geographie 25. September bis 30. September 2019, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel