Publikationen

Tim Cresswell (2019): Maxwell Street. Writing and Thinking Place. Chicago University Press: Chicago.

What is the nature of place, and how does one undertake to write about it? To answer these questions, geographer and poet Tim Cresswell looks to Chicago’s iconic Maxwell Street Market area. Maxwell Street was for decades a place where people from all corners of the city mingled to buy and sell goods, play and… Read More Tim Cresswell (2019): Maxwell Street. Writing and Thinking Place. Chicago University Press: Chicago.

2018, Publikationen

Susanne Grunwald, Kerstin P. Hofmann, Daniel A. Werning, Felix Wiedemann (Hrsg.) (2018): Mapping Ancient Identities. Methodisch-kritische Reflexionen zu Kartierungspraktiken (= Berlin Studies of the Ancient World. Vol. 55). Edition Topoi: Berlin.

Die (Re-)Konstruktion und räumliche Situierung kollektiver Identitäten stellt einen zentralen Bestand­teil altertumswissenschaftlicher Praxis dar. Doch obwohl Karten als Analyseinstrument und Darstel­lungsmethode eine wesentliche Rolle spielen, sind ihre Implikationen und Effekte bislang nur unzurei­chend vergleichend untersucht. Dabei hat man in den Altertumswissenschaften nicht nur immer wieder versucht, geographische Informationen über die Herkunft und Verbreitung von Sprachen,… Read More Susanne Grunwald, Kerstin P. Hofmann, Daniel A. Werning, Felix Wiedemann (Hrsg.) (2018): Mapping Ancient Identities. Methodisch-kritische Reflexionen zu Kartierungspraktiken (= Berlin Studies of the Ancient World. Vol. 55). Edition Topoi: Berlin.

2018, Publikationen

Deborah R. Coen (2018): Climate in Motion, Science, Empire, and the Problem of Scale, University of Chicago Press: Chicago.

Today, predicting the impact of human activities on the earth’s climate hinges on tracking interactions among phenomena of radically different dimensions, from the molecular to the planetary. Climate in Motion shows that this multiscalar, multicausal framework emerged well before computers and satellites. Extending the history of modern climate science back into the nineteenth century, Deborah… Read More Deborah R. Coen (2018): Climate in Motion, Science, Empire, and the Problem of Scale, University of Chicago Press: Chicago.

2018, Publikationen

Lars Nowak (Hg.) (2018): Medien – Krieg – Raum. Wilhelm Fink: Paderborn.

Der Sammelband stellt die Frage nach der Rolle von Medien bei der Vorbereitung und Führung, aber auch Hegung und Abwendung von Kriegen noch einmal neu, indem er einen besonderen Akzent auf die spatialen Aspekte dieses Zusammenhangs legt. Dabei wird im Ausgang von der Beobachtung, dass der Raum nicht nur für Kriege, sondern auch für Kriegsmedien… Read More Lars Nowak (Hg.) (2018): Medien – Krieg – Raum. Wilhelm Fink: Paderborn.

2018, Publikationen

Steven Seegel (2018): Map Men Transnational Lives and Deaths of Geographers in the Making of East Central Europe. University of Chicago Press: Chicago.

More than just colorful clickbait or pragmatic city grids, maps are often deeply emotional tales: of political projects gone wrong, budding relationships that failed, and countries that vanished. In Map Men, Steven Seegel takes us through some of these historical dramas with a detailed look at the maps that made and unmade the world of… Read More Steven Seegel (2018): Map Men Transnational Lives and Deaths of Geographers in the Making of East Central Europe. University of Chicago Press: Chicago.

2018, Publikationen

Hans-Dietrich Schultz (2018): Der Realraum als Problem. Eine Lektion aus der Disziplingeschichte. Wochenschau Verlag: Frankfurt a. M.

Bis Ende des 19. Jahrhunderts gab es viele Geographien; erst um 1900 hat sich – bildungspolitisch gewollt – eine Einheitsgeographie durchgesetzt, die den „Raum“ und die Wechselwirkung von Natur und Kultur „im Raum“ zu ihrem Gegenstand erklärte. Solche „Räume“ waren die Kontinente, Länder und Landschaften. Aus ihrer Gestalt und ihrem spezifischen Inhalt schloss der Geograph… Read More Hans-Dietrich Schultz (2018): Der Realraum als Problem. Eine Lektion aus der Disziplingeschichte. Wochenschau Verlag: Frankfurt a. M.