2018, Publikationen

Volker Matthies (2018): Im Schatten der Entdecker. Indigene Begleiter europäischer Forschungsreisender. Christoph Links Verlag: Berlin.

Alexander von Humboldt erforschte Südamerika – hat er den Weg allein gefunden? Bis heute hält sich das Bild, die berühmten Entdecker und Forschungsreisenden seien völlig auf sich gestellt durch fremde Länder gezogen oder über Ozeane gesegelt. Doch ob James Cook, David Livingstone oder Sven Hedin – sie alle hatten Helfer vor Ort, die zum Erfolg… Read More Volker Matthies (2018): Im Schatten der Entdecker. Indigene Begleiter europäischer Forschungsreisender. Christoph Links Verlag: Berlin.

2018, Publikationen

Sonja Malzner und Anne D. Peiter (Hrsg.) (2018): Der Träger. Zu einer „tragenden“ Figur der Kolonialgeschichte. transcript: Bielefeld.

Die Geschichte der europäischen Expansion und Kolonialisierung kann ohne den Rückgriff auf Lastenträger nicht vorgestellt werden: Sie waren es, die das räumliche Vordringen europäischer Entdecker überhaupt ermöglichten. Alle Kontinente waren vom Trägerwesen betroffen, doch über das Schicksal der Träger_innen selbst ist bisher wenig bekannt. Die internationale Beiträgerschaft des Bandes verschränkt kultur-, medien- und sozialgeschichtliche Fragestellungen… Read More Sonja Malzner und Anne D. Peiter (Hrsg.) (2018): Der Träger. Zu einer „tragenden“ Figur der Kolonialgeschichte. transcript: Bielefeld.

2015, Publikationen

Mark Monmonier (Hrsg.) (2015): Cartography in the Twentieth Century. Vol. 6, University of Chicago Press: Chicago.

For more than thirty years, the History of Cartography Project has charted the course for scholarship on cartography, bringing together research from a variety of disciplines on the creation, dissemination, and use of maps. Volume 6, Cartography in the Twentieth Century, continues this tradition with a groundbreaking survey of the century just ended and a… Read More Mark Monmonier (Hrsg.) (2015): Cartography in the Twentieth Century. Vol. 6, University of Chicago Press: Chicago.

2017, Publikationen

Susanne Rau (2017): Räume: Konzepte, Wahrnehmungen, Nutzungen. 2. Aufl., Campus Verlag: Frankfurt am Main

Auch Räume haben eine Geschichte. Geschichte findet zudem immer auch in Räumen statt. Was versteht man aber in der Geschichtswissenschaft unter »Räumen«? Und wie kann man sie historisch untersuchen? Susanne Rau gibt in diesem Buch zunächst einen Überblick über die Geschichte abendländischer Raumkonzepte und die Geschichte des Begriffs »Raum«. Anschließend vermittelt sie interdisziplinäre Zugänge zum… Read More Susanne Rau (2017): Räume: Konzepte, Wahrnehmungen, Nutzungen. 2. Aufl., Campus Verlag: Frankfurt am Main

2017, Publikationen

Georg Fischer (2017): Globalisierte Geologie. Eine Wissensgeschichte des Eisenerzes in Brasilien (1876–1914), Campus Verlag: Frankfurt am Main.

Am Vorabend des Ersten Weltkriegs galt Brasilien als eines der eisenreichsten Länder der Erde. Damit verbunden war die Wahrnehmung des Landes als strategischer Rohstofflieferant, aber auch als Großmacht der Zukunft. Doch wie kam es zu der Assoziation von Eisenreichtum und Macht? Und wie entstand überhaupt das Wissen über Natur, auf dem derartige Vorstellungen basierten? Georg… Read More Georg Fischer (2017): Globalisierte Geologie. Eine Wissensgeschichte des Eisenerzes in Brasilien (1876–1914), Campus Verlag: Frankfurt am Main.

2018, Publikationen

Alfried Wieczorek, Ulrich Nieß, Hermann Wiegand, Günter Eitenmüller (Hrsg.) (2018): Abenteuer Anden und Amazonas. Wilhelm Reiß` Südamerika-Expedition in historischen Fotografien (= Mannheimer Geschichtsblätter; 35). Verlag Regionalkultur.

Vor 150 Jahren brach der Mannheimer Vulkanologe Wilhelm Reiß (1838-1908) zu einer acht Jahre dauernden Expedition durch Südamerika auf. Sie führte ihn durch Kolumbien, Ecuador, Peru und Brasilien. Er befuhr den Amazonas und bestieg als erster den rund 5.900 m hohen Vulkan Cotopaxi. Zum Jubiläum wird eine repräsentative Auswahl aus dem Konvolut an Fotografien gezeigt,… Read More Alfried Wieczorek, Ulrich Nieß, Hermann Wiegand, Günter Eitenmüller (Hrsg.) (2018): Abenteuer Anden und Amazonas. Wilhelm Reiß` Südamerika-Expedition in historischen Fotografien (= Mannheimer Geschichtsblätter; 35). Verlag Regionalkultur.

2016, Publikationen

Michael North (2016): Zwischen Hafen und Horizont. Weltgeschichte der Meere. C.H. Beck Verlag: München.

Michael North bietet einen eindrucksvollen Überblick über mehr als 3000 Jahre Weltgeschichte der Meere. Er schildert die Auseinandersetzung des Menschen mit den Herausforderungen und Gefahren der Ozeane und zeigt die Möglichkeiten, die sie uns eröffnen. Güter zu transportieren und damit reich zu werden oder existenzielle Nöte zu erfahren und alles zu verlieren, neue militärische Optionen… Read More Michael North (2016): Zwischen Hafen und Horizont. Weltgeschichte der Meere. C.H. Beck Verlag: München.

2018, Publikationen

Ottmar Ette (Hrsg.) (2018): Alexander von Humboldt-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler: Stuttgart.

Alexander von Humboldt ist seit dem Ausgang des 20. Jahrhunderts in den unterschiedlichsten Wissensbereichen und Wissenschaftsfeldern zu einer bedeutenden Figur im öffentlichen Diskurs geworden. Das Handbuch macht das gewaltige Oeuvre Humboldts zugänglich und beschreibt Wege und Wirkungen dieses herausragenden Forschers, Gelehrten und Schriftstellers. Ausgehend von der Einsicht in die transdisziplinäre Ausrichtung der Humboldtschen Wissenschaft rekonstruiert… Read More Ottmar Ette (Hrsg.) (2018): Alexander von Humboldt-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler: Stuttgart.

2015, Publikationen

Geoffrey J. Martin (2015): American Geography and Geographers: Toward Geographical Science. Oxford University Press: Oxford.

The rise of American geography as a distinctive science in the United States straddles the 19th and 20th centuries, extending from the post-Civil war period to 1970. American Geography and Geographers: Toward Geographic Science is the first book to thoroughly and richly explicate this history. Its author, Geoffrey J. Martin, the foremost historian on the… Read More Geoffrey J. Martin (2015): American Geography and Geographers: Toward Geographical Science. Oxford University Press: Oxford.

2018, Publikationen

Anne-Flore Laloë (2018): The geography of the ocean: knowing the ocean as a space. Routledge: London, New York.

Despite the fact that the vast majority of the earth’s surface is made up of oceans, there has been surprisingly little work by geographers which critically examines the ocean-space and our knowledge and perceptions of it. This book employs a broad conceptual and methodological framework to analyse specific events that have contributed to the production… Read More Anne-Flore Laloë (2018): The geography of the ocean: knowing the ocean as a space. Routledge: London, New York.