2020, Publikationen

Thomas Lahusen and Schamma Schahadat (eds.) (2020): Postsocialist Landscapes. Real and Imaginary Spaces from Stalinstadt to Pyongyang, transcript: Bielefeld.

Since the fall of the Iron Curtain, formerly socialist countries have gone through manifold transformations, whilst remnants of socialism remain ubiquitous. The volume explores various spaces of the postsocialist landscape, presenting a mixture of real and imaginary spaces, of memory and nostalgia, of aesthetic and political symbolism, of the global East and the global South,… Read More Thomas Lahusen and Schamma Schahadat (eds.) (2020): Postsocialist Landscapes. Real and Imaginary Spaces from Stalinstadt to Pyongyang, transcript: Bielefeld.

2020, Publikationen

Jutta Faehndrich (2020): Als Künstler und Kartograph im Heiligen Land (1851/52): Die drei Palästina des C.W.M. van de Velde, D. Reimer: Berlin.

Als sich der niederländische Kartograph und Landschaftsmaler Charles William Meredith van de Velde 1851 nach Palästina einschiffte, plante er nichts Geringeres, als eigenhändig das Heilige Land zu vermessen. Lange schon hatte die christliche Welt eine Karte auf Grundlage moderner Vermessungstechnik gefordert. Doch das Osmanische Reich, zu dem Palästina seit Ende der Kreuzzüge gehörte, hatte wenig… Read More Jutta Faehndrich (2020): Als Künstler und Kartograph im Heiligen Land (1851/52): Die drei Palästina des C.W.M. van de Velde, D. Reimer: Berlin.

2020, Publikationen

Bruno Schelhaas, Federico Ferretti, André Reyes Novaes, Marcella Schmidt di Friedberg (2020): Decolonising and Internationalising Geography. Essays in the History of Contested Science, Springer: Cham.

International scholarship is increasingly aware that the ‘geographical tradition’ is a contentious and contested field: while critical reflections on the imperial past of the discipline are still ongoing, new tendencies including de-colonial studies and geographies of internationalism are focusing on the progressive aspects of plural geographical traditions. This volume contains selected papers presented at two… Read More Bruno Schelhaas, Federico Ferretti, André Reyes Novaes, Marcella Schmidt di Friedberg (2020): Decolonising and Internationalising Geography. Essays in the History of Contested Science, Springer: Cham.

2020, Publikationen

Silvia Elena Piovan (2020): The Geohistorical Approach. Methods and Applications, Springer: Cham.

This book gives a comprehensive view of the strengths and limits of the interdisciplinary methods that work together to form the geohistorical approach to geographical and geological sciences. The geohistorical approach can be synthetically defined as a multi- and interdisciplinary approach that uses techniques and perspectives, mainly from geography, history, and natural sciences, to examine… Read More Silvia Elena Piovan (2020): The Geohistorical Approach. Methods and Applications, Springer: Cham.

2019, Publikationen

Marie-Theres Fojuth (2019): Herrschaft über Land und Schnee. Norwegische Eisenbahngeographien 1845-1909 (= Geschichte der technischen Kultur, Band 7), Ferdinand Schöningh: Paderborn.

Als die Eisenbahntechnologie versprach, Berge zu versetzen, wurden weltweit Geographien ins Wanken gebracht. Nichts schien in Zukunft sein zu müssen, wie es war – auch nicht im Land der Fjorde und der langen Winter. Die Autorin schreibt anhand der norwegischen Eisenbahngeschichte einen Beitrag zur Kulturgeschichte der europäischen Geographie. Sie untersucht, wie Debatten über den Eisenbahnbau… Read More Marie-Theres Fojuth (2019): Herrschaft über Land und Schnee. Norwegische Eisenbahngeographien 1845-1909 (= Geschichte der technischen Kultur, Band 7), Ferdinand Schöningh: Paderborn.

2020, Publikationen

Robert J. Mayhew and Charles W. J.Withers (eds.) (2020): Geographies of Knowledge: Science, Scale, and Spatiality in the Nineteenth Century (Medicine, Science, and Religion in Historical Context), Johns Hopkins University Press: Baltimore.

Over the past twenty years, scholars have increasingly questioned not just historical presumptions about the putative rise of modern science during the long nineteenth century but also the geographical contexts for and variability of science during the era. In Geographies of Knowledge, an internationally distinguished array of historians and geographers examine the spatialization of science… Read More Robert J. Mayhew and Charles W. J.Withers (eds.) (2020): Geographies of Knowledge: Science, Scale, and Spatiality in the Nineteenth Century (Medicine, Science, and Religion in Historical Context), Johns Hopkins University Press: Baltimore.

2018, Publikationen

Marianne Gronemeyer (2018): Die Grenze: was uns verbindet, indem es trennt: Nachdenken über ein Paradox der Moderne, oekom: München.

Seit Menschengedenken arbeiten wir uns an ihnen ab: Kinder loten ihre Grenzen aus, Ländergrenzen werden umkämpft und vor ‚Eindringlingen‘ geschützt, und die Medizin zögert die letzte aller Grenzen, den Tod, immer weiter hinaus. Doch je mehr wir versuchen, Grenzen zu überwinden und aufzulösen, desto stärker kehren sie zurück: sei es in Form von ‚Grenzwerten‘, sei… Read More Marianne Gronemeyer (2018): Die Grenze: was uns verbindet, indem es trennt: Nachdenken über ein Paradox der Moderne, oekom: München.

2017, Publikationen

Michael Kasper, Martin Korenjak, Robert Rollinger, Andreas Rudigier (Hg.) (2017): Entdeckungen der Landschaft: Raum und Kultur in Geschichte und Gegenwart, (Montafoner Gipfeltreffen; 2), Böhlau: Wien u.a

Die Entdeckung der Landschaft gilt gemeinhin als Errungenschaft der westlichen Moderne. Tatsächlich lassen sich Wort und Begriff zuerst im Europa des 18. Jahrhunderts nachweisen. Das Phänomen als solches aber ist viel älter und beschränkt sich nicht auf Europa. Die Autoren und Autorinnen dieses Bandes möchten ins Bewusstsein rufen, dass Landschaft und Gebirge seit ältester Zeit… Read More Michael Kasper, Martin Korenjak, Robert Rollinger, Andreas Rudigier (Hg.) (2017): Entdeckungen der Landschaft: Raum und Kultur in Geschichte und Gegenwart, (Montafoner Gipfeltreffen; 2), Böhlau: Wien u.a

2020, Publikationen

Oliver Kann (2020): Karten des Krieges. Deutsche Kartographie und Raumwissen im Ersten Weltkrieg. Ferdinand Schöningh: Paderborn.

Krieg und Karten gehören untrennbar zusammen. Sie sind dabei nicht bloß militärische Instrumente, sondern transportieren stets auch politische Raumbilder. Diesen bislang wenig beachteten Aspekten des Ersten Weltkriegs geht die Untersuchung nach. Der Erste Weltkrieg wurde wie kein anderer Konflikt zuvor in allen räumlichen Dimensionen geführt. Karten trugen ihren entscheidenden Anteil dazu bei. Die deutschen Operationsplanungen… Read More Oliver Kann (2020): Karten des Krieges. Deutsche Kartographie und Raumwissen im Ersten Weltkrieg. Ferdinand Schöningh: Paderborn.

2019, Publikationen

Mark S. Monmonier (2019): Connections and content. reflections on networks and the history of cartography, Esri Press: Redlands.

In Connections and Content: Reflections on Networks and the History of Cartography, cartographic cogitator Mark Monmonier shares his insights about the relationships between networks and maps. Using historical maps, he explores: Triangulation networks that established the baselines to set a map’s scale Astronomical observations, ellipsoids, geodetic arcs, telegraph networks, and GPS constellations that put latitude and longitude… Read More Mark S. Monmonier (2019): Connections and content. reflections on networks and the history of cartography, Esri Press: Redlands.