2016, Publikationen

Wolfgang Göderle (2016): Zensus und Ethnizität. Zur Herstellung von Wissen über soziale Wirklichkeiten im Habsburgerreich zwischen 1848 und 1910, Wallstein: Göttingen.

Über die Rolle des Zensus bei der Konstruktion von Nation, »Identität« und Ethnizität. Die Volkszählungen im späten Habsburgerreich waren eine zentrale Praxis der Wissensherstellung und Durchethnisierung. Was wurde dabei genau gezählt? Welche kollektiven Identitätsvorstellungen sollten daraus hervorgehen? Welchen Beitrag leisteten wissenschaftliche Weltbilder und Idealvorstellungen von Objektivität? Wie wurde das erzeugte Wissen in modernen Gesellschaften verbreitet… Read More Wolfgang Göderle (2016): Zensus und Ethnizität. Zur Herstellung von Wissen über soziale Wirklichkeiten im Habsburgerreich zwischen 1848 und 1910, Wallstein: Göttingen.

2016, Publikationen

Pascal Schillings (2016): Der letzte weiße Flecken Europäische Antarktisreisen um 1900, Wallstein: Göttingen.

Explorationskulturen und Expeditionsnetzwerke von Südpolreisen um 1900 am Beispiel der »Discovery« und der »Gauss«. Um 1900 erklärten Geographen und Wissenschaftler unterschiedlichster Fachrichtungen die Südpolarregionen zum letzten weißen Fleck auf der Landkarte. Seine Tilgung sollte die Erschließung der Welt zum Abschluss bringen, worauf sich in Europa eine Vielzahl engmaschig miteinander verflochtener Antarktisprojekte entwickelte. Pascal Schillings legt… Read More Pascal Schillings (2016): Der letzte weiße Flecken Europäische Antarktisreisen um 1900, Wallstein: Göttingen.

2016, Publikationen

Ulrike Jureit (Hrsg.) (2016): Umkämpfte Räume. Raumbilder, Ordnungswille und Gewaltmobilisierung, Wallstein: Göttingen.

»Gewalt« und »Raum« als analytische Kategorien, die nach Entstehungsbedingungen von Konflikten und Kriegen fragen. Gewaltforschung hat Konjunktur. Seit einigen Jahren fragen vor allem Historiker und Historikerinnen danach, inwiefern kollektive Gewalthandlungen durch räumliche Bedingungen und Logiken beeinflusst werden. Die Autorinnen und Autoren des Bandes greifen die Forschungsdebatte über »Gewalträume« und »Gewaltmärkte« auf und untersuchen koloniale Landnahmen… Read More Ulrike Jureit (Hrsg.) (2016): Umkämpfte Räume. Raumbilder, Ordnungswille und Gewaltmobilisierung, Wallstein: Göttingen.

2016, Publikationen

Heidi Hein-Kircher, Martin Zückert (Hrsg.) (2016): Migration and Landscape Transformation. Changes in Central and Eastern Europe in the 19th and 20th Century. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen.

Die Gestalt der heutigen Landschaft wurde in hohem Maße durch menschliche Eingriffe seit dem 19. Jahrhundert geprägt. Veränderungen in der Landwirtschaft, die Industrialisierung sowie staatliche Raumordnungskonzepte beförderten den Wandel der Landnutzung. Die idealtypische Trennung zwischen »zerstörter« und »heiler« Natur führte schließlich auch dazu, dass bestimmte Landschaften, die noch nicht umfassend erschlossen waren, unter Schutz gestellt… Read More Heidi Hein-Kircher, Martin Zückert (Hrsg.) (2016): Migration and Landscape Transformation. Changes in Central and Eastern Europe in the 19th and 20th Century. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen.

2016, Publikationen

Michael North (2016): Zwischen Hafen und Horizont. Weltgeschichte der Meere. C.H. Beck Verlag: München.

Michael North bietet einen eindrucksvollen Überblick über mehr als 3000 Jahre Weltgeschichte der Meere. Er schildert die Auseinandersetzung des Menschen mit den Herausforderungen und Gefahren der Ozeane und zeigt die Möglichkeiten, die sie uns eröffnen. Güter zu transportieren und damit reich zu werden oder existenzielle Nöte zu erfahren und alles zu verlieren, neue militärische Optionen… Read More Michael North (2016): Zwischen Hafen und Horizont. Weltgeschichte der Meere. C.H. Beck Verlag: München.

2016, Publikationen

Laura Péaud (2016): La géographie, émergence d’un champ scientifique: France, Prusse et Grande-Bretagne: 1780-1860. ENS éditions: Lyon.

Cet ouvrage interroge le moment où, entre 1780 et 1860, la géographie se structure en champ scientifique et académique indépendant en Europe, et particulièrement en France, en Prusse et en Grande-Bretagne. Au même moment dans ces trois pays, des géographes travaillent à ce que leur champ d’étude soit enfin considéré comme une science à part… Read More Laura Péaud (2016): La géographie, émergence d’un champ scientifique: France, Prusse et Grande-Bretagne: 1780-1860. ENS éditions: Lyon.

2016, Publikationen

Günter Kramann (2016): Geographie und kolonialer Diskurs. Afrika im Fokus der geographischen Zeitschriften während der Wilhelminischen Epoche. (= Historische Geographie / Historical Geography; 2). LIT: Berlin.

Welchen Anteil hat die Geographie an der Kolonialisierung Afrikas? Wenn sie schon nicht unmittelbar in die Durchsetzung der Fremdherrschaft involviert war, wie sah dann ihr Beitrag zur Etablierung von Denkformen und Sprachmustern aus, die unter dem Stichwort „kolonialer Diskurs“ zusammengefasst werden? Kam der Geographie dabei eine führende Rolle zu oder vollzog sie bloß nach, was… Read More Günter Kramann (2016): Geographie und kolonialer Diskurs. Afrika im Fokus der geographischen Zeitschriften während der Wilhelminischen Epoche. (= Historische Geographie / Historical Geography; 2). LIT: Berlin.

2016, Publikationen

Imre Josef Demhardt (2016): Die Arktis. Springer Spektrum: Berlin.

Geographische Anthologie des 19. Jahrhunderts Auf den großen Erkundungsfahrten, die im 19. Jahrhundert einen glanzvollen Aufschwung erfahren hatten und maßgeblich an der Etablierung der wissenschaftlichen Disziplin der Geographie beteiligt waren, wurden wissenschaftliche Texte und detaillierte Karten erstellt. Von diesem als „geographisches Zeitalter“ bezeichneten Jahrhundert gibt es etliche Artikel in geographischen Zeitschriften, die heute zum Teil… Read More Imre Josef Demhardt (2016): Die Arktis. Springer Spektrum: Berlin.