2019, Publikationen

Xosé M. Núñez Seixas and Eric Storm (Hrsg.) (2019): Regionalism and Modern Europe. Identity Construction and Movements from 1890 to the Present Day. Bloomsbury: London.

Providing a valuable overview of regionalism throughout the entire continent, Regionalism in Modern Europe combines both geographical and thematic approaches to examine the origins and development of regional movements and identities in Europe from 1890 to the present.A wide range of internationally renowned scholars from the USA, the UK and mainland Europe are brought together… Read More Xosé M. Núñez Seixas and Eric Storm (Hrsg.) (2019): Regionalism and Modern Europe. Identity Construction and Movements from 1890 to the Present Day. Bloomsbury: London.

2019, Publikationen

Susanne Rau (2019): History, Space and Place. Routledge: London and New York.

Spaces, too, have a history. And history always takes place in spaces. But what do historians mean when they use the word „spaces“? And how can spaces be historically investigated? Susanne Rau provides a survey of the history of Western concepts of space, opens up interdisciplinary approaches to the phenomenon of space in fields ranging… Read More Susanne Rau (2019): History, Space and Place. Routledge: London and New York.

2017, Publikationen

Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler (Hrsg.) (2017): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. 2. Auflage. Band 1: Biographien / Band 2: Forschungskonzepte – Institutionen – Organisationen – Zeitschriften. De Gruyter: Berlin.

Seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts und verstärkt im Deutschen Kaiserreich war der völkische Nationalismus in der Rechten verankert und gewann während der Weimarer Republik sichtlich an politischer Relevanz. Das Handbuch beschreibt und analysiert das Aufkommen rechtspopulistischer Wissenschaftsfelder seit der Jahrhundertwende bis hin zur Radikalisierung, Nazifizierung und Mobilisierung von Wissenschaftlern für die Kriegs-, Umsiedlungs- und… Read More Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler (Hrsg.) (2017): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. 2. Auflage. Band 1: Biographien / Band 2: Forschungskonzepte – Institutionen – Organisationen – Zeitschriften. De Gruyter: Berlin.

2015, Publikationen

Johannes Mattes (2015): Reisen ins Unterirdische. Eine Kulturgeschichte der Höhlenforschung in Österreich bis in die Zwischenkriegszeit. Böhlau: Wien, Köln, Weimar.

Finsternis. Ein neben einer Rolle Seil kniender Mann, der das Licht seiner Lampe auf einen vor ihm abfallenden Schacht richtet. – An den Höhleneingängen vermählen sich für den Betrachter Tag und Nacht, Diesseits und Jenseits, Wirklichkeit und Traum. Die Neugier, welche Menschen seit jeher in die Löcher und Leerstellen in unserem Wissen absteigen lässt, zog… Read More Johannes Mattes (2015): Reisen ins Unterirdische. Eine Kulturgeschichte der Höhlenforschung in Österreich bis in die Zwischenkriegszeit. Böhlau: Wien, Köln, Weimar.

2018, Publikationen

Zayde Antrim (2018): Mapping the Middle East. Reaktion Books: London.

Mapping the Middle East explores the many perspectives from which people have visualized the vast area lying between the Atlantic Ocean and the Oxus and Indus river valleys over the past millennium. Discussing maps produced from the eleventh century on, Zayde Antrim emphasizes the deep roots of mapping in a region too often overlooked and… Read More Zayde Antrim (2018): Mapping the Middle East. Reaktion Books: London.

2018, Publikationen

Arnold Esch (2018): Historische Landschaften Italiens. Wanderungen zwischen Venedig und Syrakus. C.H. Beck: München.

Ob auf den Spuren der letzten Bewohner von Ostia, auf der Suche nach der Sibylle im Zauberberg des Apennin oder auf Streifzügen zu Wasser durch die Lagunenlandschaft Venetiens – Arnold Esch taucht auf seinen Wanderungen quer durch die vielfältigen Landschaften Italiens tief in die Geschichte des Landes ein. Der Autor versteht es meisterhaft, den Wandel… Read More Arnold Esch (2018): Historische Landschaften Italiens. Wanderungen zwischen Venedig und Syrakus. C.H. Beck: München.

2015, Publikationen

Cornelia Lüdecke (2015): Deutsche in der Antarktis: Expeditionen und Forschungen vom Kaiserreich bis heute. Ch. Links Verlag: Berlin.

Die Wissenschaft stand bei den deutschen Antarktisexpeditionen meist im Vordergrund, doch hatte die Erforschung der Südpolarregion auch immer eine politische oder ökonomische Komponente, ging es um Ressourcennutzung oder die Sicherung von Einflussbereichen. Cornelia Lüdecke stellt den Verlauf der drei deutschen Antarktisexpeditionen von 1901-03, 1911-12 und 1938/39 mit ihren teils dramatischen Wendungen dar und gibt Einblicke… Read More Cornelia Lüdecke (2015): Deutsche in der Antarktis: Expeditionen und Forschungen vom Kaiserreich bis heute. Ch. Links Verlag: Berlin.

2018, Publikationen

Else Wegener-Köppen und Jörn Thiede (Hrsg.) (2018): Wladimir Köppen – Scholar for Life Wladimir Köppen – ein Gelehrtenleben für die Meteorologie. Borntraeger: Stuttgart.

Dies ist die deutsche Biographie (mit vollständiger englischer Übersetzung) des für seine klimatologische Forschung bekannten und einflussreichen deutsch-russischen Wissenschaftlers Wladimir Köppen (1846–1940). Sie wurde von seiner Tochter Else Wegener-Köppen, der Frau des „Erfinders“ der Kontinentaldrift Alfred Wegener herausgegeben. Sie enthält eine aktualisierte Bibliographie der Arbeiten Köppens, der immerhin 8 Jahrzehnte lang (!) wissenschaftlich publizierte (560… Read More Else Wegener-Köppen und Jörn Thiede (Hrsg.) (2018): Wladimir Köppen – Scholar for Life Wladimir Köppen – ein Gelehrtenleben für die Meteorologie. Borntraeger: Stuttgart.

2019, Publikationen

Martijn Storms, Mario Cams, Imre Josef Demhardt, Ferjan Ormeling (Hrsg.) (2019): Mapping Asia: Cartographic Encounters Between East and West. Springer: Cham.

This proceedings book presents the first-ever cross-disciplinary analysis of 16th–20th century South, East, and Southeast Asian cartography. The central theme of the conference was the mutual influence of Western and Asian cartographic traditions, and the focus was on points of contact between Western and Asian cartographic history. Geographically, the topics were limited to South Asia,… Read More Martijn Storms, Mario Cams, Imre Josef Demhardt, Ferjan Ormeling (Hrsg.) (2019): Mapping Asia: Cartographic Encounters Between East and West. Springer: Cham.

2018, Publikationen

Jeremy Black (2018): Geographies of an imperial power: the British world, 1688-1815. Indiana University Press: Bloomingtion.

From explorers tracing rivers to navigators hunting for longitude, spatial awareness and the need for empirical understanding were linked to British strategy in the 1700s. This strategy, in turn, aided in the assertion of British power and authority on a global scale. In this sweeping consideration of Britain in the 18th century, Jeremy Black explores… Read More Jeremy Black (2018): Geographies of an imperial power: the British world, 1688-1815. Indiana University Press: Bloomingtion.