Forschungsprojekt

The last Länderkundler in the Tropics: German geography on agrarian colonization in Latin America from 1947 to 1975.

The project analyzes how the last generation of regional geographers  (Länderkundler) reformulated classical concepts of German geography to  explain agrarian colonization in Latin America between 1945 and 1970. In the mid-20th century, German geographers studied agrarian colonization in  the Caribbean lowlands of Central America, the plains of Colombia and  Venezuela, the humid jungles of the… Read More The last Länderkundler in the Tropics: German geography on agrarian colonization in Latin America from 1947 to 1975.

Forschungsprojekt

Netzwerke der Geopolitik in der Literatur der Moderne

Die historische Geopolitik wird gemeinhin mit nationalistischen Geschichtsdeutungen in Verbindung gebracht, die in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg entstanden sind und später in den ›Blut und Boden‹-Ideologien der Nationalsozialisten weitergewirkt haben. Der enorme Stellenwert der Geopolitik für den Kernbereich der literarischen Moderne ist demgegenüber noch kaum im Ansatz erschlossen. Mein Projekt untersucht die literarischen Raumentwürfe… Read More Netzwerke der Geopolitik in der Literatur der Moderne

Forschungsprojekt

Ein Geograph in Japan. Praktiken der Forschungsreise Johannes Justus Reins

Versteht man mit Clifford Geertz Wissenschaft als das, was ihre Praktiker tun, geraten jene Perspektiven auf die Geschichte der Geographie in den Blick, die nach den epistemischen Tätigkeiten der Forschenden und deren Bedeutung für die Disziplin, Wissenschaftsgemeinschaft und Gesellschaft fragen. Einen bestimmenden Modus der Wissenshervorbringung der Geographie des 19. Jhds. stellt die Forschungsreise dar. In… Read More Ein Geograph in Japan. Praktiken der Forschungsreise Johannes Justus Reins

Forschungsprojekt

Formen des Ganzen bei Alexander von Humboldt

Ganzheitliches Denken gab es immer – ob nun als Kosmos, Totalität oder Absolutes … Auch heute erlebt die Idee, unsere Welt(en) und das vielfältige Wissen darüber wieder umfassend zusammenzudenken, neue Aufschwünge – ob nun als ganzheitliche Medizin, Globalgeschichte, big data oder Erdsystemwissenschaft … Das ist kein Zufall, geriet die Idee um das Ganze doch im… Read More Formen des Ganzen bei Alexander von Humboldt

Forschungsprojekt

WeltBilder │ Geographische Imaginationen auf Leinwand von ca. 1830 bis 1990.

„Ich sehe das Schulzimmer. Vier Fenster, Katheder, Ofen, Schrank, Wandkarte. Da fehlt nichts, das Bild ist noch vollständig.“ In seinen Lebenserinnerungen zeichnete der Schriftsteller Hermann Hesse das charakteristische Arrangement einer Dorfschule nach, wie es viele Menschen des 19. und 20. Jahrhunderts von frühester Jugend an kenngelernt hatten. Die materielle Kultur des Klassenraums war immer auch… Read More WeltBilder │ Geographische Imaginationen auf Leinwand von ca. 1830 bis 1990.

Forschungsprojekt

Raumsemantiken der Geographie im 19. und 20. Jahrhundert

Das Teilprojekt im Sonderforschungsbereich „Verräumlichungs­prozesse unter Globalisierungsbedingungen“ (SFB 1199) analysiert das komplexe Geflecht von Logiken der Verräumlichung, Formatierung von Räumen und Herstellung von Raumordnungen im 19. und 20. Jahrhundert. Unter „Raumsemantik“ versteht das Projektteam sprachlich und visuell vermittelte Bedeutungen und Sinnstrukturen von Raum und Räumlichkeit. Darunter fallen ausdrücklich auch Imaginationen, Visualisierungen, Bilder und in Texten überlieferte… Read More Raumsemantiken der Geographie im 19. und 20. Jahrhundert

Forschungsprojekt

Deutscher Osten, polnischer Westen. Zur Konstruktion deutsch-polnischer Räume in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Eine Wissensgeschichte

Projektbeschreibung: Mit dem Versailler Friedensvertrag und der Neuerrichtung Polens änderte sich der östliche Grenzverlauf Deutschlands signifikant. PolitikerInnen und WissenschaftlerInnen sowohl der Zweiten Polnischen Republik als auch der Weimarer Republik stellten diese Grenzen in Frage und strebten danach, ihren Einflussbereich zu erweitern. Das Dissertationsprojekt möchte die sich überlagernden nationalen und imperialen Rhetoriken in ihrer zeitgenössischen Verflechtung,… Read More Deutscher Osten, polnischer Westen. Zur Konstruktion deutsch-polnischer Räume in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Eine Wissensgeschichte

Forschungsprojekt

(Natur)wissenschaftliche Gesellschaften in Wien im langen 19. Jahrhundert (1790-1918)

(Natur)wissenschaftliche Gesellschaften zählen zu den einflussreichsten Formen der Wissenschaftsorganisation. Ende des 18. Jahrhunderts als Emanzipationsbewegung des sich formierenden Bürgertums entstanden, entfaltete das wissenschaftliche Vereinswesen im Laufe des 19. Jahrhunderts eine hohe Breitenwirksamkeit und Inklusivität. Die bürgerlichen Vereine verstanden sich in erster Linie als Kommunikationsgemeinschaften, welche günstige Rahmenbedingungen für die in den Statuten definierten Ziele schaffen… Read More (Natur)wissenschaftliche Gesellschaften in Wien im langen 19. Jahrhundert (1790-1918)