Termine

ISHMap Symposium 2023 in Berlin mit Exkursion nach Gotha

 Das VII. Symposium der International Society for the History of the Map (ISHMap) mit interdisziplinären Vorträgen zur Kartographiegeschichte und einem Workshop für Nachwuchswissenschaftler:innen fand 2023 am MPIWG in Berlin statt. Im Anschluss an die Tagung reiste eine große Gruppe der internationalen Wissenschaftler:innen nach Gotha, um das Forschungskolleg Transkulturelle Studien und die Sammlung Perthes zu besichtigen.… Read More ISHMap Symposium 2023 in Berlin mit Exkursion nach Gotha

Forschungsprojekt

Netzwerke der Geopolitik in der Literatur der Moderne

Die historische Geopolitik wird gemeinhin mit nationalistischen Geschichtsdeutungen in Verbindung gebracht, die in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg entstanden sind und später in den ›Blut und Boden‹-Ideologien der Nationalsozialisten weitergewirkt haben. Der enorme Stellenwert der Geopolitik für den Kernbereich der literarischen Moderne ist demgegenüber noch kaum im Ansatz erschlossen. Mein Projekt untersucht die literarischen Raumentwürfe… Read More Netzwerke der Geopolitik in der Literatur der Moderne

Termine

Erinnerungslandschaften im Wandel und Praktiken ortsbezogenen Erinnerns. Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt am Main, 20. September 2023, 09:00–10:30, 11:00–12:30

Orte und Objekte der Vergangenheit können durch Erinnern für Zwecke der Gegenwart verfügbar gemacht werden. Individuelles Erinnern und kollektives Gedächtnis bilden in ihrem Bezug auf materielle Orte und Objekte des Erinnerns Arrangements, die in einer praxeologischen Perspektive als Erinnerungslandschaft gedeutet werden können. Praktiken der Erinnerung kontextualisieren bestimmte Orte als bedeutungsvoll in Bezug auf die Vergangenheit.… Read More Erinnerungslandschaften im Wandel und Praktiken ortsbezogenen Erinnerns. Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt am Main, 20. September 2023, 09:00–10:30, 11:00–12:30

Termine

Großraum und Grenzsaum: Kontinuitäten und Brüche in Geopolitiken nach 1945. Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt am Main, 20. September 2023, 14:30–16:00, 16:30–18:00

Seit dem Beginn der jüngsten russischen Invasion der Ukraine im Februar 2022 sieht ein großer Teil der nordatlantischen Medienlandschaft ein neues Zeitalter der Geopolitik aufziehen. Die aggressive russische Großmachtpolitik wird vielerorts entweder als Ausdruck geopolitischen Denkens im Kreml oder gar als direkte Konsequenz geographischer ‚Zwänge‘ und Gewalten interpretiert. Gebirgskämme, Ölfelder, Pipelines sowie die klimatischen Bedingungen… Read More Großraum und Grenzsaum: Kontinuitäten und Brüche in Geopolitiken nach 1945. Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt am Main, 20. September 2023, 14:30–16:00, 16:30–18:00

2023, Publikationen

Luregn Lenggenhager, Martha Akawa, Giorgio Miescher, Romie Nghitevelekwa, Ndidzulafhi Innocent Sinthumule (eds.) (2023): The Lower !Garib – Orange River. Pasts and Presents of a Southern African Border Region. transcript: Bielefeld

The Lower !Garib, or Orange River, flows through the historical Namaqualand and since 1990 has formed the international border between Namibia and South Africa. The contributors to this volume focus on this hardly discussed stretch of the Orange River to understand the region’s social history, geography, and economy. This book brings together scholars from Namibia,… Read More Luregn Lenggenhager, Martha Akawa, Giorgio Miescher, Romie Nghitevelekwa, Ndidzulafhi Innocent Sinthumule (eds.) (2023): The Lower !Garib – Orange River. Pasts and Presents of a Southern African Border Region. transcript: Bielefeld

2022, Publikationen

Jürgen Renn (2022): Die Evolution des Wissens. Eine Neubestimmung der Wissenschaft für das Anthropozän. Suhrkamp: Berlin.

Die Evolution des Wissens erzählt in sechzehn Kapiteln die faszinierende Wissensgeschichte der Menschheit. Anhand von Schlüsselepisoden aus der Entwicklung von Wissenschaft und Technik, von der Erfindung der Schrift über die frühneuzeitliche wissenschaftliche Revolution bis hin zu Industrialisierung und Digitalisierung, analysiert Jürgen Renn, wie Wissen entsteht und sich verändert, wie es sich seit Jahrtausenden global verbreitet… Read More Jürgen Renn (2022): Die Evolution des Wissens. Eine Neubestimmung der Wissenschaft für das Anthropozän. Suhrkamp: Berlin.

2022, Publikationen

Jeremy Black (2022): The Geographies of War. Pen & Sword: Philidalephia.

A global history of the geography of war from antiquity to modern and contemporary conflict illustrated and brought to life by histories of inter-state war, geopolitical rivalry, ‚hot‘ and ‚cold‘ war and terrorism. Geography is a basic element in all stages of war including preparation, planning, onset of conflict, waging wars, assessment of results, post-conflict… Read More Jeremy Black (2022): The Geographies of War. Pen & Sword: Philidalephia.

2022, Publikationen

Benedikt Korf (2022): Schwierigkeiten mit der kritischen Geographie. Studien zu einer reflexiven Theorie der Gesellschaft. transcript: Bielefeld.

Wissenschaftliche Kritik verschont sich zunehmend selbst. Sie produziert gerne vorschnelle Generalisierungen und wohlfeile Bewertungen. Reflexionsverweigerung fördert dabei Konformismus und Halbbildung. Diese Schonstellungen ersparen der Kritik die mühselige Arbeit der Selbstkritik – Zwischentöne, Ambivalenzen und Widersprüche werden ausgeblendet. Benedikt Korf analysiert differenziert die sich daraus entwickelnden Schwierigkeiten. Am Beispiel der kritischen Geographie verdeutlicht er die oftmals… Read More Benedikt Korf (2022): Schwierigkeiten mit der kritischen Geographie. Studien zu einer reflexiven Theorie der Gesellschaft. transcript: Bielefeld.

Termine

CfP. Other critical geographies. Royal Geographical Society with Institute of British Geographers, Annual International Conference, London, 30th August – 1st September 2023

In the last few years, a growing interest in the histories and spatialities of critical and radicalgeographies has been shown by historians of geography and other scholars. While former effortsto rediscover ‘noble ancestors’ for radicals in the discipline have mostly addressed earlyanarchist geographers such as Reclus and Kropotkin (Springer 2016), recent contributionsincreasingly focus on histories… Read More CfP. Other critical geographies. Royal Geographical Society with Institute of British Geographers, Annual International Conference, London, 30th August – 1st September 2023

2022, Publikationen

Lawrence D. Berg, Ulrich Best, Mary Gilmartin, Henrik Gutzon Larsen (eds.) (2022): Placing Critical Geography. Historical Geographies of Critical Geography. Routledge: London.

This book explores the multiple histories of critical geography as it developed in 14 different locations around the globe, whilst bringing together a range of approaches in critical geography. It is the first attempt to provide a comprehensive account of a wide variety of historical geographies of critical geography from around the world. Accordingly, the… Read More Lawrence D. Berg, Ulrich Best, Mary Gilmartin, Henrik Gutzon Larsen (eds.) (2022): Placing Critical Geography. Historical Geographies of Critical Geography. Routledge: London.