Termine

Humboldt hybrid. Alexander-von-Humboldt-Tag 2021, 17. September 2021, 18:30 Uhr, Online.

Der Humboldt-Tag 2021 bietet eine Reihe von Premieren und zeigt die Bandbreite der Editions- und Forschungstätigkeit des Akademienvorhabens. Die edition humboldt ist seit dem Erscheinen des Bandes „Geographie der Pflanzen. Unveröffentlichte Schriften aus dem Nachlass“ im Dezember 2020 nicht mehr nur nominell, sondern de facto eine Hybridedition. Der erste Band der edition humboldt print wird… Read More Humboldt hybrid. Alexander-von-Humboldt-Tag 2021, 17. September 2021, 18:30 Uhr, Online.

2021, 2021, Publikationen

Philipp Julius Meyer (2021): Kartographie und Weltanschauung. Visuelle Wissensproduktion im Verlag Justus Perthes 1890-1945. Wallstein: Göttingen.

Landkarten sind vielseitige Medien: Mit ihnen werden Ressourcen erschlossen, militärische Operationen geplant, politische Forderungen symbolisiert, wissenschaftliche Erkenntnisse präsentiert und Wohnungen geschmückt. Sie vermitteln stets eine bestimmte Sicht auf die Welt, die auch durch die Kartographen und deren visuelles Wissen geprägt ist. Bei der Analyse von Karten geraten diese Protagonisten der Weltbildproduktion jedoch oftmals in den… Read More Philipp Julius Meyer (2021): Kartographie und Weltanschauung. Visuelle Wissensproduktion im Verlag Justus Perthes 1890-1945. Wallstein: Göttingen.

2021, Publikationen

Katarzyna Murawska-Muthesius (2021): Imaging and mapping Eastern Europe: Sarmatia Europea to post-communist bloc, Routledge: New York.

Imaging and Mapping Eastern Europe puts images centre stage and argues for the agency of the visual in the construction of Europe’s east as a socio-political and cultural entity. This book probes into the discontinuous processes of mapping the eastern European space and imaging the eastern European body. Beginning from the Renaissance maps of Sarmatia Europea,… Read More Katarzyna Murawska-Muthesius (2021): Imaging and mapping Eastern Europe: Sarmatia Europea to post-communist bloc, Routledge: New York.

Termine

Geo-scapes: Medializing the Earth. Online Workshop on the relationship between media, Earth and its representations. Graduiertenkolleg Medienanthropologie, Bauhaus-Universität Weimar, 14th – 15th September 2021

Until the first photographs of Earth were taken from space, the planet could not be perceived in its entirety by standing on its surface. In order to represent its spherical form, an act of imagination was required that, through the use of the medium of cartography, would translate the imperceptible into the visible. This simple… Read More Geo-scapes: Medializing the Earth. Online Workshop on the relationship between media, Earth and its representations. Graduiertenkolleg Medienanthropologie, Bauhaus-Universität Weimar, 14th – 15th September 2021

2021, 2021, Publikationen

David Kuchenbuch (2021): Welt-Bildner. Arno Peters, Richard Buckminster Fuller und die Medien des Globalismus, 1940-2000. Böhlau: Wien, Köln, Weimar.

Wie trägt man globales Denken in die Köpfe der Menschen? Wie bringt man sie dazu, sich auch den „fernsten Nächsten“ gegenüber solidarisch zu verhalten? Wie macht man ihnen begreiflich, was es für das eigene Leben heißt, auf dem „Raumschiff Erde“ unterwegs zu sein? Arno Peters (1916-2002) und Richard Buckminster Fuller (1895-1983) glaubten sich im Besitz… Read More David Kuchenbuch (2021): Welt-Bildner. Arno Peters, Richard Buckminster Fuller und die Medien des Globalismus, 1940-2000. Böhlau: Wien, Köln, Weimar.

2020, Publikationen

Ian Gregory, Don DeBats and Don Lafreniere (eds.) (2020): The Routledge Companion to Spatial History. Routledge: New York.

Book Description The Routledge Companion to Spatial History explores the full range of ways in which GIS can be used to study the past, considering key questions such as what types of new knowledge can be developed solely as a consequence of using GIS and how effective GIS can be for different types of research.… Read More Ian Gregory, Don DeBats and Don Lafreniere (eds.) (2020): The Routledge Companion to Spatial History. Routledge: New York.

2021, 2021, Publikationen

Ulrike Jureit und Patricia Chiantera-Stutte (Hg.) (2021): Denken im Raum. Friedrich Ratzel als Schlüsselfigur geopolitischer Theoriebildung. Nomos: Baden-Baden.

Zusammenfassung Geopolitik und ihre Theoriebildung im 19. und 20. Jahrhundert gehören bis heute zu den interdisziplinär strittigen Forschungsfeldern. Für den Transformationsprozess großräumlichen Denkens, Ordnens und Handelns sind die biogeographischen Arbeiten des deutschen Geographen Friedrich Ratzel von elementarer Bedeutung. Ratzel zählt zu den Schlüsselfiguren, die die imperiale Idee vom Lebensraum des 19. Jahrhunderts mit großräumlichen Expansions-… Read More Ulrike Jureit und Patricia Chiantera-Stutte (Hg.) (2021): Denken im Raum. Friedrich Ratzel als Schlüsselfigur geopolitischer Theoriebildung. Nomos: Baden-Baden.

2021, 2021, Publikationen

Peter J. Capelotti (ed.) (2021): The Coldest Coast. The 1873 Leigh Smith Expedition to Svalbard in the Diaries and Photographs of Herbert Chermside. Springer: Cham.

This book describes the 1873 voyage of the British explorer Benjamin Leigh Smith, based on the diaries and photographs of Lieutenant Herbert C. Chermside, who joined the expedition of the seas around Svalbard. Chermside’s photographs, long believed lost, have recently been uncovered in Sweden and are being curated there by the Grenna Museum. The three… Read More Peter J. Capelotti (ed.) (2021): The Coldest Coast. The 1873 Leigh Smith Expedition to Svalbard in the Diaries and Photographs of Herbert Chermside. Springer: Cham.

2021, 2021, Publikationen

Borna Fuerst-Bjeliš and Nikola Glamuzina (eds.) (2021): The Historical Geography of Croatia. Territorial Change and Cultural Landscapes. Springer: Cham.

This monograph gives a comprehensive but in-depth analysis of the territorial development of Croatia and historical processes of significant spatial impact. It covers the millennial time span – from prehistory till the present, through relevant periods, e.g., prehistory, antiquity, Middle Ages, period of Ottoman progression and retreat, Post-Ottoman period of development of the Central European… Read More Borna Fuerst-Bjeliš and Nikola Glamuzina (eds.) (2021): The Historical Geography of Croatia. Territorial Change and Cultural Landscapes. Springer: Cham.

Termine

Ausstellung: „Symbol, Macht, Bewegung. Tirol im historischen Kartenbild“, Schloss Tirol – Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte, 3. Juli bis 21. November 2021

Von 3. Juli bis zum 21. November 2021 findet im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte auf Schloss Tirol die von Petra Svatek konzipierte Ausstellung „Symbol, Macht, Bewegung. Tirol im historischen Kartenbild“ statt. Das Ziel besteht darin, nicht nur einen allgemeinen Überblick über die Entwicklung der Tiroler Kartographie im Laufe der Jahrhunderte zu liefern, sondern… Read More Ausstellung: „Symbol, Macht, Bewegung. Tirol im historischen Kartenbild“, Schloss Tirol – Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte, 3. Juli bis 21. November 2021