2022, Publikationen

Catherine Gibson (2022): Geographies of Nationhood. Cartography, Science, and Society in the Russian Imperial Baltic (= Oxford Studies in Modern European History). Oxford University Press: Oxford

Geographies of Nationhood examines the meteoric rise of ethnographic mapmaking in the nineteenth and early twentieth centuries as a form of visual and material culture that gave expression to territorialised visions of nationhood. In the Russian Empire’s Baltic provinces, the development of ethnographic cartography, as part of the broader field of statistical data visualisation, progressively… Read More Catherine Gibson (2022): Geographies of Nationhood. Cartography, Science, and Society in the Russian Imperial Baltic (= Oxford Studies in Modern European History). Oxford University Press: Oxford

2022, Publikationen

Eavan O’Dochartaigh (2022): Visual Culture and Arctic Voyages Personal and Public Art and Literature of the Franklin Search Expeditions. Cambridge University Press: Cambridge.

In the mid-nineteenth century, thirty-six expeditions set out for the Northwest Passage in search of Sir John Franklin’s missing expedition. The array of visual and textual material produced on these voyages was to have a profound impact on the idea of the Arctic in the Victorian imaginary. Eavan O’Dochartaigh closely examines neglected archival sources to… Read More Eavan O’Dochartaigh (2022): Visual Culture and Arctic Voyages Personal and Public Art and Literature of the Franklin Search Expeditions. Cambridge University Press: Cambridge.

2021, Publikationen

Nanna Katrine Lüders Kaalund (2021): Explorations in the Icy North. How Travel Narratives Shaped Arctic Science in the Nineteenth Century. University of Pittsburgh Press: Pittsburgh.

In this study of the making of Arctic science, Nanna Katrine Lüders Kaalund’s originality lies in her attention to Greenland as well as the Canadian archipelago and the shores of the Arctic Ocean; the role of narratives in shaping knowledge; and the role of the Inuit, who have too often been ignored by historians. She… Read More Nanna Katrine Lüders Kaalund (2021): Explorations in the Icy North. How Travel Narratives Shaped Arctic Science in the Nineteenth Century. University of Pittsburgh Press: Pittsburgh.

Termine

Recht macht Landschaft. 48. internationale Tagung des Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM), Rothenburg ob der Tauber,14.-17. September 2022

48. internationale Tagung des Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM) vom 14.-17. September 2022 zum Thema „Recht macht Landschaft“ in Rothenburg ob der Tauber Recht macht Landschaft ARKUM gilt seit vielen Jahrzehnten als zentrales Netzwerk der historischen Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa mit Mitgliedern aus Österreich, Belgien, der Schweiz, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Irland, Luxemburg, den… Read More Recht macht Landschaft. 48. internationale Tagung des Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM), Rothenburg ob der Tauber,14.-17. September 2022

Termine

Fließende Räume – der Fluss als Generator räumlicher Dynamiken, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, 11.05.2022 – 13.05.2022

Vom 11. bis 13. Mai findet im Haus der Universität Düsseldorf eine transdisziplinäre Tagung zum Thema „Fließende Räume“ statt. Die Veranstaltung befasst sich aus einer kultur- und geisteswissenschaftlichen Perspektive mit der Rolle von Flüssen bei der Hervorbringung von Räumen. Untersucht werden soll unter anderem, welche Ordnungsleistungen durch den Fluss hervorgebracht werden und welcher kultureller Anstrengungen… Read More Fließende Räume – der Fluss als Generator räumlicher Dynamiken, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, 11.05.2022 – 13.05.2022

Termine

Die Welt im kartographischen Diskurs (10. Kartengeschichtliches Kolloquium), Universität Kassel, 10.06.2022 – 11.06.2022

Vom 10. bis 11. Juni 2022 wird das 10. Kartengeschichtliche Kolloquium an der Universität Kassel ausgerichtet. Erstmals seit Beginn der Coronapandemie findet der Workshop wieder in Präsenz statt. Da die mögliche Zahl der Teilnehmenden beschränkt ist, wird eine Anmeldung bis zum 6. Juni 2022 erbeten (Kontakt: Birgit Peters, Sekr-Mittelalter@uni-kassel.de). Die Welt im kartographischen Diskurs (10.… Read More Die Welt im kartographischen Diskurs (10. Kartengeschichtliches Kolloquium), Universität Kassel, 10.06.2022 – 11.06.2022

Termine

Alpine Landschaften im Wandel, ETH Zürich, 12.05.2022 – 13.05.2022

Klimawandel, Energiewende, Urbanisierung und Industrialisierung haben und werden enorme Auswirkungen auf die alpine Landschaft haben. Am Schnittpunkt Europas gelegen, müssen die Veränderungen dieser recht fragilen Umwelt durchleuchtet werden. Das Symposium bringt junge Forscher:innen mit Expert:innen aus Praxis, Forschung und Kunst zu einer breiten Diskussion über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser einzigartigen Landschaft zusammen. Die… Read More Alpine Landschaften im Wandel, ETH Zürich, 12.05.2022 – 13.05.2022

2022

Norman Henniges: Die Macht der Landkarten: Ist Putin ein Getriebener der „Zwänge der Geographie“, der in die Ukraine einmarschieren musste? In: Berliner Zeitung, Nr. 85, Dienstag, 12. April 2022, S. 19. (Open Source, im Druck), Online-Veröffentlichung, Dienstag, 5.4.2022 – 10:12 Uhr

Ist Putin ein Getriebener der „Zwänge der Geographie“, der in die Ukraine einmarschieren musste? Das legen Bücher von Tim Marshall nahe. Ein Widerspruch. >Volltext  [überprüft zuletzt am 10.4.2022] Norman Henniges ist Sprecher des Arbeitskreises Geschichte der Geographie der Deutschen Gesellschaft für Geographie.  

Termine

CFP: Mapping Asia: Cartography and the Construction of Territoriality. Centre for Transcultural Studies and the Gotha Perthes Collection, Erfurt University, 24th–25th November 2022.

This conference will explore cartography and the construction and contestation of territoriality in Asia from the late eighteenth to the twentieth century. In particular we seek to answer the question of how ideas of territoriality were cartographically produced, circulated and interpreted within Asia and between Europe and Asia. The conference is part of the project… Read More CFP: Mapping Asia: Cartography and the Construction of Territoriality. Centre for Transcultural Studies and the Gotha Perthes Collection, Erfurt University, 24th–25th November 2022.

Termine

Colonial Cities and Border Regions in the Long 19th Century in Inter-imperial and Intra-imperial Comparisons. Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg, 26.09.2022 – 29.09.2022

With this extended Call for Papers we particulary encourage PhD students and postdocs working on the Russian Empire, Prussia and the Habsburg Monarchy to apply for the Summer School. Colonial cities, especially port cities, as well as border regions between empires have historically played a decisive role in the perception of colonial rule. They formed… Read More Colonial Cities and Border Regions in the Long 19th Century in Inter-imperial and Intra-imperial Comparisons. Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg, 26.09.2022 – 29.09.2022