Termine

Sammlungen mit Nutzen betrachten: Akteure geowissenschaftlicher Sammlungen um 1800 und ihre epistemischen Praktiken, Görlitz, 03.11.2022 – 04.09.2022

Der Wandel vom (Naturalien-)Kabinett zur wissenschaftlichen Sammlung vollzog sich für die Geowissenschaften in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In dieser Zeit reicht das Spektrum der Sammlungsbetreiber von Landesherren, über Sozietäten, Bergbeamte, Universitätsangehörige bis hin zu privaten Akteuren unterschiedlichster Professionen. Sammlungen mit Nutzen betrachten: Akteure geowissenschaftlicher Sammlungen um 1800 und ihre epistemischen Praktiken Nicht alle… Read More Sammlungen mit Nutzen betrachten: Akteure geowissenschaftlicher Sammlungen um 1800 und ihre epistemischen Praktiken, Görlitz, 03.11.2022 – 04.09.2022

Termine

Naturgrenzen / Limites naturelles. Gewässer, Wälder und Berge im Kontext politischer Raumbildung vor 1800, Universität Leipzig, Bibliotheca Albertina, 06.10.2022 – 07.10.2022

Gewässer, Wälder und Berge wurden seit jeher als Bezugspunkte für politische Grenzen herangezogen. Die Tagung untersucht das Verhältnis zwischen markanten Naturräumen und territorialen Grenzziehungen epochenübergreifend und im internationalen Dialog. Naturgrenzen / Limites naturelles. Gewässer, Wälder und Berge im Kontext politischer Raumbildung vor 1800 Gewässer, Wälder und Berge wurden seit jeher als Bezugspunkte für politische Grenzen… Read More Naturgrenzen / Limites naturelles. Gewässer, Wälder und Berge im Kontext politischer Raumbildung vor 1800, Universität Leipzig, Bibliotheca Albertina, 06.10.2022 – 07.10.2022

Termine

Colonial Cities and Border Regimes in the Long 19th Century in Inter-imperial and Intra-imperial Comparisons, Marburg, 26.09.2022 – 29.09.2022

The summer school will focus on colonial cities and imperial border regions as spaces that developed representative positions of respective colonialisms and imperialisms, also as a way to re-center colonial political and economic power. Colonial Cities and Border Regimes in the Long 19th Century in Inter-imperial and Intra-imperial Comparisons Colonial cities, especially port cities, as… Read More Colonial Cities and Border Regimes in the Long 19th Century in Inter-imperial and Intra-imperial Comparisons, Marburg, 26.09.2022 – 29.09.2022

Termine

Berge – Literatur – Kultur. Das Gebirge als Gedächtnisraum – Das Gedächtnis der Berge, Polanica Zdrój (Poland),19.10.2022 – 21.10.2022

Im Fokus der bereits neunten internationalen Tagung der Reihe „Gebirge – Literatur – Kultur“ stehen die Beziehungen zwischen dem Gebirge und einem breit gefassten Begriff von Gedächtnis. Die Auseinandersetzung mit dem Gedächtnis hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen transdisziplinären und interdisziplinären Forschungsfeld entwickelt, das sich diverser Ansätze und Methoden der aktuellen geisteswissenschaftlichen… Read More Berge – Literatur – Kultur. Das Gebirge als Gedächtnisraum – Das Gedächtnis der Berge, Polanica Zdrój (Poland),19.10.2022 – 21.10.2022

Termine

Mountains and Plains: Past, present and future environmental and climatic entanglements, Universität Bern, Historisches Institut und Oeschger Centre for Climate Change Research, 22.-26.08.2022

The University of Bern has a long tradition in environmental and climate studies. The Institute of History and the Oeschger Centre for Climate Change Research are therefore proud to host to the 12th Conference of the ESEH. Bern will be the first conference site since the establishment of the biennial ESEH conferences that is close… Read More Mountains and Plains: Past, present and future environmental and climatic entanglements, Universität Bern, Historisches Institut und Oeschger Centre for Climate Change Research, 22.-26.08.2022

Termine

Spatial Planning and Research in Europe 1945–1975, ARL Academy for Territorial Development, Berlin, 06.10.2022 – 07.10.2022

Spatial planning is typically European in its attempt to shape the development of societies by ordering their territories. It emerged in the 19th century: from colonial settlement plans and conquest projects, urban reform and conservative or even fascist fantasies of order. Bearing this legacy and further burdened by the Soviet planned economy, spatial planning entered… Read More Spatial Planning and Research in Europe 1945–1975, ARL Academy for Territorial Development, Berlin, 06.10.2022 – 07.10.2022

2021, Publikationen

Wolfgang Struck Ruth Schilling, Frederic Theis und Florian Tüchert (2021): Karten – Reisen. Von Meereswissen und Welterfahrung, Römerweg: Wiesbaden.

Reisende waren Suchende, auf Segel- und Dampfschiffen, auf den Meeren und an den Küsten dieser Welt. Ihre Karten wissen zu berichten von dynamischer Kühnheit und wissbegieriger Erderkundung, vom Drang in die Ferne, von Sehnsüchten und Fantasien. Karten-Reisen entwickelt eine multiperspektivische Erzählung entlang persönlicher Reisegeschichten und einzigartiger Kartenblätter von der Antike über das ›Zeitalter der Entdeckungen‹… Read More Wolfgang Struck Ruth Schilling, Frederic Theis und Florian Tüchert (2021): Karten – Reisen. Von Meereswissen und Welterfahrung, Römerweg: Wiesbaden.

2022, Publikationen

Teresa Walch, Sagi Schaefer und Galili Shahar (2022): Räume der deutschen Geschichte (= Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte; Bd. 49), Wallstein: Göttingen.

Die deutsche Geschichtsschreibung hat in den letzten Jahrzehnten einen spezifischen »spatial turn« erfahren. Insbesondere haben Historikerinnen und Historiker dabei die Funktion von Rassenideologie und (»Lebens«-)Raum im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg analysiert. Später geriet auch die Nachkriegszeit in den Fokus, in der auch die Ideologien und Logiken des Kalten Kriegs in den Blick rückten. Die… Read More Teresa Walch, Sagi Schaefer und Galili Shahar (2022): Räume der deutschen Geschichte (= Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte; Bd. 49), Wallstein: Göttingen.

2022, Publikationen

Oliver Werner (2022): Wissenschaft »in jedem Gewand«? Von der »Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung« zur »Akademie für Raumforschung und Landesplanung« 1935 bis 1955, Wallstein: Göttingen.

Die »Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung« wurde im »Dritten Reich« mit klarem politischem Auftrag gegründet und war für die Entfaltung der nationalsozialistischen »Lebensraumpolitik« von wesentlicher Bedeutung. Die von dieser Institution geförderten Wissenschaftler konnten nach dem Krieg ihre substanzielle Beteiligung an der Politik des NS-Regimes leugnen, herunterspielen und umdeuten. Diese Selbstentlastung bildete eine wichtige Voraussetzung dafür, die eigene… Read More Oliver Werner (2022): Wissenschaft »in jedem Gewand«? Von der »Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung« zur »Akademie für Raumforschung und Landesplanung« 1935 bis 1955, Wallstein: Göttingen.